Asklepios Klinik Barmbek
Axel Stang
An der Behandlung des Adenokarzinoms ist ein multidisziplinäres Team von Spezialisten beteiligt. Jeder Patient erhält einen individuellen Behandlungsplan für seine Beschwerden.
| Deutschland | Türkei | Österreich | |
| Whipple-Operation | von $55,000 | von $18,000 | von $45,000 |
| Uterustrachelektomie | von $12,000 | von $5,500 | von $14,500 |
| Strahlentherapie bei Darmkrebs | von $20,000 | von $7,000 | von $12,000 |
| Robotische da Vinci-Prostatektomie | von $13,000 | von $17,000 | von $20,000 |
| Protonentherapie bei Prostatakrebs | von $70,000 | von $30,000 | von $80,000 |
Rezensiert von Bookimeds medizinischem Berater
Fahad MawloodAn der Behandlung des Adenokarzinoms ist ein multidisziplinäres Team von Spezialisten beteiligt. Jeder Patient erhält einen individuellen Behandlungsplan für seine Beschwerden.
Asklepios Nord ist das größte multidisziplinäre Krankenhaus in Hamburg. Sie ist eingebunden in das größte Ärztenetzwerk Deutschlands – die Asklepios Kliniken.
Kinderheilkunde, Neurochirurgie, Gastroenterologie, Augenheilkunde, Kiefer- und Gesichtschirurgie sind die Schwerpunkte von Asklepios Nord.
Asklepios Nord wird regelmäßig unter den TOP-Kliniken Deutschlands für Zahnmedizin, Augenheilkunde, Proktologie gerankt.
72.000 Patienten werden jährlich im Krankenhaus behandelt.
Das Asklepios Krankenhaus St. Georg ist ein multidisziplinäres medizinisches Zentrum in Hamburg. Das Krankenhaus arbeitet auf dem Gelände der Asklepios Kliniken Medical Group.
Das Krankenhaus ist auf die Behandlung von Herz-, Gefäß- und Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert.
Das Klinikum St. Georg gehört laut Magazin Focus zu den TOP deutschen medizinischen Einrichtungen.
87.000 Patienten werden hier jährlich behandelt.
Die Asklepios Klinik Altona ist ein Universitätsklinikum Hamburg, eine der ältesten medizinischen Einrichtungen Norddeutschlands. Das Ärztehaus gehört zur Krankenhausgruppe der Asklepios Kliniken. Asklepios Altona Hamburg ist spezialisiert auf Roboterchirurgie, Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Neurologie und Onkologie.
95.000 Patienten werden hier jährlich behandelt.